Am Sonntag, dem 4. Dezember, erklingt um 18 Uhr in der Wittenberger Stadtkirche das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, zum ersten Mal wieder nach zweijähriger Pandemie-Pause. Aufgeführt werden die Kantate I bis III.

Unter all den wunderbaren Chorälen, Chören und Arien freue ich mich besonders auf den festlichen Eingangschor ›Jauchzet, frohlocket‹ mit Pauken und Trompeten und auf die Tenor-Arie ›Frohe Hirten‹. Da ist besonders viel Weihnachtsfreude zu spüren

Stadtkirchenkantor Christoph Hagemann

Christoph Hagemann leitet die Aufführung mit der Wittenberger Kantorei, Kinderkantorei und Orchester zum ersten Mal. Die Solopartien singen die aus dem Theater Dessau bekannte Sopranistin Cornelia Marschall, die Barockmusik-Spezialistin Susanne Langner, der Tenor Kim Schrader und Georg Streuber, der als Bass bereits am Reformationstag in Lutherstadt Wittenberg überzeugen konnte.

Die Wittenberger Kantorei ist ein großer Oratorienchor mit über 60 Mitgliedern, die jährlich drei Oratorien aufführt sowie regelmäßig den Gottesdienst in der Stadtkirche Wittenberg mitgestaltet und damit eine über 500jährige Chortradition an der Stadtkirche Wittenberg weiterführt. Seit 2021 wird die Wittenberger Kantorei von Stadtkirchenkantor Christoph Hagemann geleitet. Er hat in Dresden, Berlin und Hannover Kirchenmusik studiert und war vor seine Wechsel nach Wittenberg 15 Jahre Kirchenmusiker in der Berliner Innenstadt. 2020 wurde er mit der Geschwister-Mendelssohn-Medaille ausgezeichnet.

Eintrittskarten von 5 bis 20 Euro sind erhältlich an der Information der Stadtkirche, an der Tourist-Information oder im Internet unter stadtkirchengemeinde-wittenberg.de/service/konzertkarten/. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert