Am 30. und 31. Juli laden das Heidedorf Tornau und der Naturparkverein Dübener Heide e.V. zum Internationalen Holzskulpturenwettbewerb an Weichers Mühle zwischen Bad Düben und dem malerisch gelegenen Heidedorf Tornau ein. Das Motto in diesem Jahr lautete „Der Atem der Bäume schenkt uns das Leben“. Zum 21. Mal greifen Künstler aus der ganzen Bundesrepublik und weiten Teilen Europas zur Kettensäge, um Kunstwerke aus Holz zu gestalten.
Aus zwei bis drei Meter hohen, wuchtigen Baumstämmen kreieren Berufs- und Hobbykünstler passend zum Thema imposante Holzfiguren. Umrahmt wird das Spektakel von einem bunten Programm mit Musik und kulturellen Highlights. Die Besucher können über einen Heidemarkt mit regionalen Spezialitäten schlendern und Kulinarisches im größten Sommerbiergarten des Naturparks genießen. Beginn ist jeweils um 10 Uhr. Der Eintritt kostet jeweils 7 Euro pro Person.
Hintergrund: Der Naturpark Dübener Heide wurde 1992 gegründet und besteht seit 26 Jahren. Er umfasst 75.000 Hektar Gesamtfläche in Sachsen und Sachsen-Anhalt und ist das größte zusammenhängende Mischwaldgebiet in Mitteldeutschland. Träger ist der über 400 Mitglieder starke Verein Dübener Heide e. V., der im März 1990 gegründet wurde. Der Verein bewahrt und entwickelt Natur und Landschaft mit und für Menschen. Naturparke eignen sich besonders für Erholung und Naturerleben.