Beliebteste Namen 2022 in Wittenberg
Das sind die beliebtesten Babynamen 2022 in Lutherstadt Wittenberg: Bei den Mädchennamen steht Emma an erster Stelle. Danach folgt Ida und zuletzt auf Platz drei Lia. Im Jahr 2021 waren…
Das sind die beliebtesten Babynamen 2022 in Lutherstadt Wittenberg: Bei den Mädchennamen steht Emma an erster Stelle. Danach folgt Ida und zuletzt auf Platz drei Lia. Im Jahr 2021 waren…
Mitarbeiter beim BBC, Chefredakteur beim ZDF. Ruprecht Eser bewies, aus Lutherstadt Wittenberg ist eine steile Karriere möglich. Ruprecht Eser wurde am 6. Januar 1943 in der Lutherstadt Wittenberg geboren. Seine…
Am Sonntag, dem 4. Dezember, erklingt um 18 Uhr in der Wittenberger Stadtkirche das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, zum ersten Mal wieder nach zweijähriger Pandemie-Pause. Aufgeführt werden die Kantate…
Seit 2019 wird die Besucheranzahl in der Schlosskirche Lutherstadt Wittenberg elektronisch erfasst. Rund 73.000 Besucher besichtigten die Kirche im Jahr 2021. Diese Besucheranzahl habe man bereits im laufenden Jahr 2022…
Luthers Thesen sollen digitalisiert werden. Dafür sollen diese von den Bürgern der Stadt eingelesen werden. Am Reformationstag werden die Wittenberger Klangthesen folgend abgespielt. Die Abspielung steht symbolisch für die Ausbreitung…
Eine geldgierige Frau wird am Wittenberger Rathaus in aller Öffentlichkeit gefoltert. Doch was ist genau passiert? Johann Georg Zimmermann war Postkommissar. Seine beiden vorherigen Ehefrauen starben, weshalb er für seine…
Wie die Deutsche Presse Agentur mitteilte, möchte Lutherstadt Wittenberg die 95 Thesen des Reformators Martin Luthers vertonen. Bürger der Stadt sollen für das Projekt „Wittenberger Klangthesen“ jeweils eine These des…
Wittenberg hat schon lange viel zu bieten. Doch während der großen und langjährigen Stadtgeschichte blieben auch einige verlassene Überbleibsel übrig. In unserer Serie „Verlassenes Wittenberg” informieren über solche Orte –…
Am 9. August 2022 beschmierte um kurz vor halb vier ein 16-jähriger Jugendlicher in der Juristenstraße in Wittenberg eine Hauswand des städtischen Museums. Der 16-jährige konnte im Umfeld des Tatortes…
Im Jahr 1933 übernahm die NSDAP die komplette Macht. Von da an wurde die Rassenteilung strikt durchgesetzt. Wäre es nach den Nazis gegangen, hätte Richard Wiener wahrscheinlich seine Kindheit nicht…