Fast jeder Bürger in Deutschland besitzt ein Fahrrad. Von den 79,1 Millionen mobilen Fahrmöglichkeiten verschwinden etwa 700 täglich in Deutschland. Die Aufklärungsquote der Polizei bei Fahrrad-Diebstahl ist gering: Nur 9,8 Prozent der Fälle werden gelöst. Und die Dunkelziffer der Fälle, die erst gar nicht angezeigt werden, ist vermutlich hoch – das sind die, die ihr Bike nicht versichert haben und für die sich deshalb eine Anzeige gar nicht lohnt.
In Wittenberg war dem am 16. Juni 2022 nicht so. Gegen halb 10 Nachts teilte eine Passantin mit, dass in der Geschwister Scholl Straße in Wittenberg zwei Menschen mit einem Trennschneider die Sicherungskette eines Fahrrades zerschneiden. In Tatortnähe konnten die Polizeibeamten folgend die beiden Täter stellen. Der Mann und die Frau, beide 33-jährig und polizeibekannt, sind aus Wittenberg und führten eine Akku-Flex ebenso verschiedene Betäubungsmittel mit. Das gestohlene E-Bike wurde an den Eigentümer übergeben. Mehrere Strafverfahren wurden eingeleitet. Die Betäubungsmittel und das Tatwerkzeug wurden von der Polizei sichergestellt.