Es klingt wie in einem Film – Lutherstadt Wittenberg wird dabei zum Paradies krimineller Energien. 3 Personen sitzen jetzt in Untersuchungshaft. Der entstandene Schaden liegt in Summe bei mehr als 180.000 Euro in mindestens 55 Fällen.
Doch was ist passiert?
Kriminelle haben sich bei ahnlosen Kunden einer Bank gemeldet und sich als Bankmitarbeiter ausgegeben. Dabei forderten sie von den Kunden TAN-Nummern. Mit diesen konnten die drei Täter digitale EC-Karten erstellen, aktivieren und auf ihren Mobiltelefonen hinterlegen. Anschließend ging es auf die Straße einkaufen. Deutschlandweit wurden hochwertige Handys und Gutscheinkarten erworben.
Aufgedeckt wurde der Fall von der bayerischen Zentralstelle für Cybercrime und die Polizei in Braunschweig. Daraufhin gab es in der Vorwoche drei Festnahmen in Berlin und Lutherstadt Wittenberg, wie ein Sprecher der Zentralstelle Cybercrime am Mittwoch in Bamberg mitteilte.
Die Täter:
23 und 20 Jahre waren zwei Frauen der Bande. Der dritte Täter, welcher nun ebenfalls neben den Frauen strafrechtlich belangt wird ist ein 26 Jahre alter Mann.