Sie sind mobil, kompakt und leistungsstark: E-Scooter sind Fortbewegungsmittel mit hohem Spaßfaktor. Für einen 40-jährigen Mann aus dem Landkreis Wittenberg endete die Fahrt am 10. August 2022 nur leider nicht mit Spaß, sondern einem Ermittlungsverfahren.

Um 16:25 Uhr fiel den Beamten der Polizei auf dem Radweg der B 187 aus Richtung Coswig in Richtung Griebo ein Fahrer auf einem E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen auf. Anschließend wurde der Mann angehalten und kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der 40-jährige Mann aus dem Landkreis Wittenberg keine entsprechende Versicherung für den Scooter habe. Ein gültiger Versicherungsschutz ist jedoch Voraussetzung für die Inbetriebnahme eines E-Rollers. Das sieht die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung (eKFV) so vor.

Der 40-jährige Mann gab an, nicht gewusst zu haben, dass man eine solche Versicherung benötigt. Wird ohne Versicherungsschutz ein Unfall verursacht, muss der Fahrer die verursachten Schäden selbst bezahlen. Daraufhin wurde zum Schutz die Weiterfahrt untersagt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

In letzter Zeit häufen sich solche Straftaten. Bereits am 19. Juli 2022 entdeckten die Beamten einen E-Roller Fahrer ohne Versicherung.

Von Mein Wittenberg

Dieser Benutzer ist der Administrator dieses Webauftritts.