Der Regionalbahnverkehr soll ab Ende 2026 auf drei Linien ausgebaut werden, darunter die stark genutzten Strecken von Lutherstadt Wittenberg an die Ostsee nach Stralsund. Konkret geht es um das „Netz Nord-Süd“ mit den Linien RE3, RE4 und RE
Berlin – Ludwigsfelde – Luckenwalde – Jüterbog – Lutherstadt Wittenberg/ Falkenberg (Elster)
Es fährt laut Deutscher Bahn ab Dezember 2026 neben RE3 und RE4 künftig auch die Linie RE5. Der Zug RE3 fährt dann von Berlin kommend Montag bis Freitag stündlich und mit allen Zügen, am Wochenende weiterhin zweistündlich, nach Lutherstadt Wittenberg. Der RE3 wird dann stündlich an allen Bahnhöfen zwischen Lutherstadt Wittenberg, Jüterbog und Berlin halten.
Stralsund bzw. Schwedt (Oder) – Berlin– Lutherstadt Wittenberg/Halle (Saale)
Auf der Strecke sollen zwölf doppelstöckige Triebfahrzeuge des Herstellers Stadler zum Einsatz kommen. Es gibt folgend fünf doppelstöckige Wagen mit insgesamt 579 Sitzplätzen. Das ist eine Erhöhung im Winterhalbjahr von 159 Sitzplätzen und im Sommerhalbjahr 79 Sitzplätze.