Antje Wagner

Antje Wagner

Die Schriftstellerin Frau Antje Wagner wurde am 3. Februar 1974 in Lutherstadt Wittenberg geboren. Sie verbrachte ihre Kindheit in Wartenburg (Ortsteil von Kemberg) und studierte folgend deutsche und amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaften in Potsdam und Manchester. Ihre Magisterarbeit schrieb sie über Verbindungen im Denken und Schreiben Schillers, Gertrude Steins und Ernst Jandls und deren denkerweiternde Wirkung auf den Leser. Nach dem Studium arbeitete sie als Kellnerin und Sprecherin wie für das Bildungsfernsehen. Zwei Jahre lang von 2012 bis 2014 leitete sie das Schreibzimmer Prosa am Literaturhaus in Frankfurt am Main.

Für ihre Werke erhielt Antje zahlreiche Auszeichnungen. So nahm u.a. die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) sie 2012 in den Kanon der besten 20 deutschsprachigen Schriftsteller unter 40 Jahre auf, gewann den Marburger Kurzdramenwettbewerb sowie den Erfurter Stadtschreiber-Literaturpreis. Doch nicht nur Preise, sondern auch Stipendien erlangt Antje. Im Jahr 2006 des Klagenfurter Literaturkurses, im Baltic Centre in Gotland/Schweden (2008), im Haus der Literatur auf Paros/Griechenland (2005) und im Schloss Wiepersdorf (2007), Brandenburger Kunstförderpreis/Stipendium (2011), Niedersächsisches Arbeitsstipendium (2015), Schloss-Wiepersdorf-Stipendium (2016), Mecklenburgisches Arbeitsstipendium (2018), Aufenthaltsstipendium im Künstlerhaus MokS in Mooste/Estland (2019). 2020 gewann sie das Stipendium des Deutschen Literaturfonds.

Antje Wagner schreibt beim Belitz Verlag Romane, Erzählungen und Theaterstücke für Erwachsene und Jugendliche. Sie übersetzt auch aus dem Englischen. Leben tut sie in Hildesheim und in den Sommermonaten in Mecklenburg. Ihr Roman „Vakuum“ wurde für das Kino verfilmt.