Am Dienstag, dem 16.05.2023, erstattete eine 37-jährige Frau aus Annaburg Anzeige bei der örtlichen Polizeidienststelle wegen eines Online-Betrugs, den sie erlebt hatte.
Die Frau schilderte den Vorfall wie folgt: Zwei Tage zuvor hatte sie über ein bekanntes Online-Verkaufsportal zwei Fußballkarten für insgesamt 100,- € erworben. Die Karten waren für ein hochkarätiges Fußballspiel, auf das sie sich sehr gefreut hatte. Nachdem sie die Zahlung über das Portal abgeschlossen hatte, erwartete sie den elektronischen Versand der Tickets.
Leider geschah dies nicht wie vereinbart. Obwohl sie mehrmals versuchte, den Verkäufer zu kontaktieren, blieben ihre Bemühungen erfolglos. Die angegebenen Kontaktdaten des Verkäufers erwiesen sich als ungültig, und sie konnte keine weitere Kommunikation herstellen. Es schien, als ob der Verkäufer bewusst verschwunden war und nicht mehr erreichbar sein wollte.
Der Vorfall ist ein weiteres trauriges Beispiel für die zunehmenden Risiken, die mit Online-Transaktionen verbunden sind. Betrüger nutzen häufig das anonyme Umfeld des Internets, um arglose Käufer zu täuschen und ihr Geld zu stehlen. Es ist daher ratsam, bei Online-Käufen Vorsicht walten zu lassen, nur auf vertrauenswürdigen Plattformen einzukaufen und die Seriosität der Verkäufer sorgfältig zu überprüfen, bevor Zahlungen getätigt werden.
Die Polizei ermittelt nun weiter in dem Fall, um den Betrüger ausfindig zu machen und möglicherweise weitere Opfer zu schützen. Es bleibt zu hoffen, dass die Täter zur Rechenschaft gezogen werden und dass die Frau zumindest teilweise den Schaden, den sie erlitten hat, wieder gutgemacht wird.