Am 8. Januar 2023 fuhr gegen 15:30 Uhr eine 80-jährige PKW-Renault-Fahrerin die Schulstraße in Lutherstadt Wittenberg und bog nach rechts in die Straße der Befreiung ab.

Dabei kollidierte die Senioren mit dem Fahrzeuganhänger eines 38-jährigen Audi-Fahrers, welcher von der Straße der Befreiung nach links in die Schulstraße abbiegen wollte. Der Schaden beläuft sich bei 3500 Euro.

Die Unfallverursacherin fuhr jedoch ohne Anzuhalten weiter. Aufmerksame Zeugen erkannten ihr amtliches Kennzeichen und teilten dies den Polizeibeamten mit. Infolge wurde ihre Wohnanschrift ermittelt und die Dame bei sich Zuhause aufgeklärt über ihr vergehen.

Sie hätte den Unfall bemerkt, hätte aber keine Zeit zum Anhalten gehabt. Darüber hinaus konnten die Polizeibeamten bei ihr eine Allgemeinverfassung feststellen, welche ihre Eignung als Kraftfahrzeugführerin in Frage stellt.

Ihr Führerschein wurde demnach beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Es ist nicht per se gefährlich, wenn Senioren Auto fahren. Es gibt jedoch bestimmte Faktoren, die das Risiko für Senioren erhöhen können, bei einem Verkehrsunfall verletzt oder getötet zu werden.

Hier sind einige dieser Faktoren:

  • Verminderte körperliche Fähigkeiten: Mit dem Alter kann es zu Einschränkungen in Bezug auf Sicht, Reaktionsfähigkeit, Beweglichkeit und Koordination kommen, die das sichere Fahren beeinträchtigen können.
  • Verschlechterte kognitiver Funktionen: Altersbedingte kognitive Einschränkungen, wie z.B. Gedächtnisverlust, können es schwieriger machen, sich auf den Verkehr und seine Umgebung zu konzentrieren und rasch auf Gefahrensituationen zu reagieren.
  • Einnahme von Medikamenten: Einige Medikamente, die von Senioren eingenommen werden, können Auswirkungen auf ihre körperliche und kognitive Fähigkeiten haben und so das Risiko eines Unfalls erhöhen.
  • Änderungen im Verkehr: Senioren, die nicht regelmäßig Auto fahren, können Schwierigkeiten haben, sich an die neuen Verkehrsbedingungen anzupassen und sich sicher im Verkehr zu bewegen.

Diese Faktoren betreffen jedoch selbstverständlich nicht alle Senioren. Viele Senioren sind in der Lage, weiterhin sicher Auto zu fahren, solange sie ihre körperlichen und kognitiven Fähigkeiten regelmäßig überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen, um ihre Fähigkeiten aufrechtzuerhalten.

Von Mein Wittenberg

Dieser Benutzer ist der Administrator dieses Webauftritts.