Fahrradunfälle sind leider keine Seltenheit. Oftmals ist es so, dass der Unfallverursacher einfach weiterfährt und die betroffene Person alleine zurücklässt. Dies nennt man auch Fahrerflucht. Am 23. August 2022 wurde eine 65-jährige Wittenbergerin dabei verletzt. Sie befuhr gegen kurz vor 11 Uhr den Radweg der Berliner Straße in Richtung Amtsgericht Wittenberg. Nachdem es zu einer Kollision in Höhe der Rudolf-Breitscheid-Straße mit einem anderen Radfahrer gekommen war, der auf der falschen Seite fuhr, flüchtete der Täter rasch in Richtung Lutherstraße. Der Täter könnte leider nicht gefasst werden.

Wenn Sie mit dem Fahrrad einen Unfall haben und der andere Fahrer flüchtet, ist das im ersten Moment verwirrend und frustrierend. Im Nachhinein sehr ärgerlich. Aber es gibt einige Dinge, die Sie in diesem Fall tun können. Zunächst sollten Sie versuchen, sich so genau wie möglich an das Kennzeichen des anderen Fahrzeugs zu erinnern. Auch wenn es nur ein Teil des Kennzeichens ist, kann es die Polizei schon weiterhelfen. Ist kein Kennzeichen vorhanden, merken Sie sich auffällige Merkmale. Außerdem sollten Sie sich die genaue Unfallstelle merken und möglichst genau beschreiben können. Auch wenn es keine Zeugen gibt, kann die Polizei oft noch etwas finden, was den Täter überführt.

Von Mein Wittenberg

Dieser Benutzer ist der Administrator dieses Webauftritts.